Gebrüder Paul und Eduard Le Seur

LIB.20.005a (oben) Paul Le Seur: Jesus. Drei Reden vom Heiland (Berlin, 1929); LIB.20.005b (unten) Eigenhändige Buchwidmung von Paul Le Seur (»Mit herzlichem Dank dem gastlichen Pfarrhause«, August 1929) / © Sammlung PRISARD
LIB.20.005a (oben) Paul Le Seur: Jesus. Drei Reden vom Heiland (Berlin, 1929); LIB.20.005b (unten) Eigenhändige Buchwidmung von Paul Le Seur (»Mit herzlichem Dank dem gastlichen Pfarrhause«, August 1929) / © Sammlung PRISARD

(dr/rb). Der promovierte evangelische Pfarrer Paul Le Seur (1877-1963) gilt als Mitbegründer des ersten Christlichen Vereins Junger Männer in Berlin und leitet von 1925-1933 die Jugendhochschule Hainstein (Eisenach). Ab 1933 ist er als Evangelist in Potsdam tätig und übernimmt während des Zweiten Weltkriegs Vertretungsaufgaben für im Kriegsdienst befindliche Gemeindepfarrer. Der vielfache Buchautor wirkt später u.a. als Dozent einer Berliner Bibelschule.

LIB.20.030 Eduard Le Seur: Meister des Lebens. Sechs Kriegspredigten (Berlin, 1915) / © Sammlung PRISARD
LIB.20.030 Eduard Le Seur: Meister des Lebens. Sechs Kriegspredigten (Berlin, 1915) / © Sammlung PRISARD

Sein älterer Bruder Eduard Le Seur (1873-1956) ist ebenfalls evangelischer Pfarrer mit Stationen in Berlin-Lichterfelde, Mörsdorf, Waltersdorf und Weida. Ab 1940 Mitarbeit am Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben. Dessen Arbeitskreise veröffentlichen u.a. ein von jüdischen Einflüssen bereinigtes Neues Testament sowie einen entsprechenden Katechismus. Zumindest indirekt sollen das Institut bzw. einige seiner Mitarbeiter durch wissenschaftliche Publikationen und Stellungnahmen auch an der "Endlösung" zur Beseitigung des Judentums beteiligt gewesen sein. 1943 wird Eduard Le Seur stellvertretender Leiter der Deutschen Christen. Im Zuge der Entnazifizierung belegt ihn die US Militärregierung für Deutschland 1947 mit einem mehrjährigen Rede-, Predigt- und Schreibverbot.

Funktionäre und Militärs im Dritten Reich

Hugenotten unter dem Hakenkreuz


Rechtliches

§ 86 StGB über die Verbreitung von Propagandamitteln

verfassungswidriger Organisationen

 

Das Verbreiten besagter Propagandamittel bleibt nach § 86 Abs. 3 StGB straffrei, wenn es wie hier im Onlineportal der BFHG »der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken dient.«